- +43 (0) 676 60 94 713
- info@leckerbock.at
- Mo-Fr: 09:00-20:00 Uhr
Bei 190° C wird unser speziell ausgesuchter Rohrzucker gebrannt. Der “starke Bruch” gibt unserem Leckerbock Karamell seinen einzigartigen Geschmack und seine warme Farbe.
Vodka küsst Melone. Das war Liebe auf den ersten Schluck! Eine unbeschreibliche Kombination und das nicht nur im Sommer. Dezent im Aroma und weich im Geschmack.
Spritzig, fruchtig, erfrischend. Die speziell für unseren Leckerbock ausgesuchte Grapefruit ist in einem 5-fach destillierten Vodka zu Hause. Darf auf keiner Grillparty fehlen.
Die Königin der Exoten, auch bekannt als Mango, trifft auf die spritzige Limette. Äußerst harmonische Kombination. Gut gekühlt, pur oder als farbfrohen Longdrink mit Prosecco genießen.
Du feierst eine Party und möchtest Deinen Gästen unseren guten und einzigartigen Geschmack nicht vorenthalten? Kein Problem, denn wir haben jetzt das neue Leckerbock Party Pack für Dich parat.
Geboren als Schnapsidee – heute Kult Getränk!
Besser kann man die Gesichte von und über den Leckerbock nicht beschreiben. Gegründet im Jahr 2020 findet man den Leckerbock heute in Regalen großer Handelsketten in den Ländern: Deutschland, Österreich und Schweiz. Ebenso hat sich unser Kult Getränk, in kurzer Zeit, in der Gastronomie etabliert. Wir bieten endlich hochwertige Alternativen zu altbekannten und treffen den Geschmack der Verbraucher.
Unterstützt wird Leckerbock und seine Produkte durch zahlreiche Personen des öffentlichen Lebens. Künstler, Musiker und Grössen aus dem deutschsprachigen TV prägen den Alltag von Leckerbock.
Insbesondere in Österreich feiert Leckerbock seinen stetig wachsenden Erfolg mit Saisonalen Partys in den Betrieben seiner Kunden.
Du hast Fragen zu Leckerbock? Gerne beantworten wir Deine Fragen zu unseren Produkten und zu unserem Unternehmen. Nehm einfach Kontakt zu uns auf!
Deutsche Spirituosen mit dem gewissen Etwas warten bei der Marke Leckerbock darauf, entdeckt zu werden. Passend zum Namen prangt auf dem Label eine coole Abbildung eines Steinbocks, dessen Zunge heraushängt und an leckeren Genuss denken lässt. In einer raffinierten Imitationen von all den alteingesessenen Unternehmen, die ihr Gründungsdatum auf dem Etikett festhalten, verweist man auf "established now". Die Firma, die sich über sich selbst bewusst bedeckt hält, will also damit für sich werben, jetzt erst gegründet worden zu sein und somit aktuelle Trendsetter anzubieten. Passend dazu legt die Spirituosenmarke Leckerbock das Hauptaugenmerk auf Trendsetter. Die Firma Leckerbock GmbH mit Sitz in Castrop-Rauxel befindet sich unter der Leitung von Geschäftsführer Klaus Küpers. Er widmet sich dem zeitgenössischen Vodkalikör, der vor allem - aber nicht nur - auf Partys ein Hit ist.
Bisher bereichert die Brennerei den Markt mit zwei Geschmacksrichtungen. Als erste Anlaufstelle eignet sich der Leckerbock Vodka Caramel, bei dem der Name Befehl ist. Reiner und weicher Vodka auf der Basis von Getreide trifft hier auf süßen Karamellgeschmack. Mindestens ebenso vielversprechend ist die Sorte Leckerbock Vodka Melone mit fruchtiger Frische und süßlichem Unterton. Gemeinsam ist den Produkten ihr milder Alkoholgehalt von unter 20 % vol. Die Vodkaliköre sprechen somit auch Einsteiger und die Damen der Schöpfung an. Sie lassen sich super als Shot genießen, eignen sich aber ebenso zum Mixen von Drinks. Deutscher Vodka trifft bei Leckerbock Likör auf feine Zutaten.
Made in Germany. Unser Kult Getränk, bestehend aus 4-Fach destillierten Vodka, wird in liebevoller Handarbeit in Deutschland produziert. Wir legen nicht nur Wert auf einen guten Geschmack, sondern auch auf natürliche Inhaltsstoffe. So sind die Leckerbock Liköre einzigartig und treffen jeden Geschmack.
Leckerbock ist das neue Kult Getränk. Bekannt aus dem deutschsprachigen Raum, findest Du Leckerbock in Deutschland, Österreich und in der Schweiz in den Regalen der Supermärke, sowie in Top Gastronomischen Betrieben. Leckerbock präsentiert sich dort als neue, frische Marke und feiert gemeinsam mit den Gastronomen Saisonale Partys. Leckerbock ist ebenso auf Festivals zu Hause.